Kreativität von A bis Z – Eine Inspirationsreise

Kreativität ist mehr als nur ein Schlagwort. Sie ist Haltung, Handlung und Hoffnung zugleich. Sie ist uns von Gott geschenkt, damit wir handeln, gestalten, die Welt zum Positiven verändern. Und da gibt es ja gerade genug zu tun, oder?

In meinem Blog lade ich dich ein auf eine Reise durch das kreative Alphabet – von A wie Authentizität bis J wie Journaling. Jeder Buchstabe steht für ein Prinzip, das Kreativität stärkt – im Alltag, im Business, im Leben.


A – wie Authentizität

Echt. Sichtbar. Du selbst.

Kreativität beginnt da, wo du dich nicht mehr versteckst. Wenn du echt bist, statt perfekt. Wenn du zeigst, was dich bewegt – dann entstehen Vertrauen, Verbindung und echte Inspiration. Authentizität ist kein Trend – sondern dein stärkster Anker.


B – wie Bewusstsein

„Du entscheidest, womit du deinen Tag füllst – bewusst oder automatisch.“

Dieser eine Satz veränderte vieles. Denn bewusst leben heißt, klar zu sehen, was wirklich wichtig ist – und wofür du deine Energie einsetzen willst. Kreative Prozesse beginnen genau hier: Mit einem Moment des Innehaltens.


C – wie Chaos & Collaboration

Chaos als Kraft. Zusammenarbeit als Schlüssel.

Chaos ist unbequem. Aber es birgt Möglichkeiten. Wie in der japanischen Kunst „Kintsugi“ können Brüche zu Goldlinien werden. Und: Kreative Lösungen entstehen selten allein – sondern in echter Zusammenarbeit. Aus Theorie wird Energie, wenn Menschen gemeinsam gestalten.


D – wie Diversität

Unterschiedlichkeit ist kein Hindernis – sondern kreative Superkraft.

Innovation entsteht an Bruchstellen. Teams wachsen im Widerspruch. Wenn du zulässt, dass andere anders sind, eröffnen sich neue Wege. Diversität ist kein Soft Skill – sie ist Überlebensstrategie.


E – wie Experimentieren

Spielraum statt Sicherheitsdenken.

Netflix, Airbnb, LEGO – sie alle sind durch mutiges Experimentieren groß geworden. Es geht nicht darum, perfekt zu starten, sondern überhaupt zu starten. Kreativität braucht den Mut zum Umweg. Und die Offenheit, auch mal zu scheitern.


__________________________

F – wie Flexibilität

Starr war gestern. Heute zählt Beweglichkeit.

In einer Welt, die sich ständig verändert, braucht es keine starren Pläne – sondern bewegliche Menschen. Flexibilität heißt nicht „alles mitmachen“, sondern bewusst und kreativ auf Neues reagieren. Fantasie, Flow, Fehlertoleranz – all das steckt im F.


G – wie Glaube

Kreativität als göttlicher Funke.

Glaube ist nicht nur spirituelle Praxis – sondern kreative Urkraft. Wer glaubt, schöpft aus einem inneren Frieden. Weiß sich gehalten, gesehen. Der biblische Schöpfungsakt beginnt mit dem Wort „schuf“ – das lateinische creavit. Kreativität ist damit göttlicher Ausdruck im Menschen: Dein Leben gestalten. Mutig und einzigartig. Von innen nach außen.


H – wie Haltung

Wenn’s ruckelt, zeigt sich, wer du wirklich bist.

Haltung bedeutet Werte leben – nicht nur posten. Ob in der U-Bahn, im Job oder in der Familie: Haltung zeigt sich im Alltag. Kreative Führung braucht Haltung – gerade wenn der Ausgang ungewiss ist. Denn Menschen folgen Menschen, nicht PowerPoint-Folien.


I – wie Innovation

Kein Geistesblitz. Sondern eine Haltung.

Innovation ist kein Glücksfall – sie ist die Konsequenz von Raum, Vertrauen und Mut. Kreativität braucht Strukturen, die das Neue zulassen. Wer neugierig bleibt, statt nur Lösungen zu liefern, schafft echte Veränderung.


J – wie Journaling

Schreiben als klärende Kraft.

Ein kleines Notizbuch. Ein paar Minuten am Morgen. Und plötzlich sortiert sich dein Denken. Journaling ist kein Tagebuch – es ist ein Werkzeug für Selbstführung, Klarheit und neue Ideen. Gerade für Menschen mit Verantwortung ein stiller, starker Impulsgeber.


Was kommt als nächstes?

Der kreative Weg von A bis Z geht weiter – jeden Samstag ein neuer Buchstabe, ein neuer Impuls. Vielleicht ist K wie Konflikt, K wie Kunst oder K wie Klarheit das nächste Thema? Oder KREATIVITÄT!

Ich hoffe, Du hattest Freude beim Lesen. Und vielleicht auch etwas Neues erfahren? Tell me – ich freue mich über Dein Feedback.

Und schau gerne auch in die anderen Blogs rein.

Kreative Grüße, Inge

Vorheriger Beitrag
Interview mit der Mainzer Allgemeinen Zeitung/ 28. Juli 2025

Beitrag jetzt teilen: